Das Spatzennest – Offene Ganztagsschule der GGS Grefrath am Standort Grefrath

In der Offenen Ganztagsschule OGS Grefrath halten wir für 125 Schülerinnen und Schüler einen Betreuungsplatz bereit.
Der Träger der Einrichtung ist seit 20 Jahren der Förderverein der Grundschule.
Uns stehen am schulnahen Standort zwei Gebäude für die Unterbringung der Kinder zur Verfügung.
Die Kinder des 1. Schuljahres werden als altershomogene Gruppe in einem Pavillon zwischen
Sekundarschule und Hallenbad betreut, die Kinder der Jahrgangsstufen der 2. bis 4. Klassen halten sich im Gebäude neben dem Hallenbad auf.
Nach dem Unterricht gehen die Kinder in ihr jeweiliges Betreuungshaus.
Dort nehmen sie ihr Mittagessen ein, um anschließend ihre Hausaufgaben in der Schule zu erledigen. Bei Spiel und Spaß können die Kinder dann ihren Nachmittag genießen.
Wahlweise finden am Nachmittag verschiedene AG` s statt, in Kooperation mit außerschulischen Partnern.
Kleines Spatzennest
Im kleinen Spatzennest sind alle I- Dötzchen willkommen.
Die Schule ist groß, neu,es gibt sehr viele neue Eindrücke und fremde Gesichter. Auch neue Regeln und Anforderungen prasseln auf ihr Kind ein.
Durch überschaubare Räumlichkeiten, ein behütetes Umfeld und eine ruhige Atmosphäre wollen wir ihrem Kind den Start in den Schulalltag erleichtern. Für Wünsche und Anregungen Ihrerseits haben wir immer ein offenes Ohr.
Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit
Ansprechpartnerin ist für Sie Frau Lisa Kemper.
Neben OGS ist auch die Betreuung von 8.00-13.00 Uhr in unseren Räumlichkeiten zu finden. An Schultagen kommen die Kinder nach Schulschluss, längstens bis 13.30 Uhr zum Spielen und Basteln.
In den Ferien und an den beweglichen Ferientagen hat die Betreuung geschlossen. An den "Pädagogischen Ganztagen" des Kollegiums hat die Betreuung vormittags geöffnet.
Die Betreuung der OGS orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder und den Bedarfen der Erziehungsberechtigten, somit wird versucht die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern bzw. zu ermöglichen.
Dies bedeutet für uns:
- enge Zusammenarbeit mit Schule und Elternhaus
- Unterstützung in der Lernzeit im Vormittagsbereich in allen Klassen
- Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenzen
- phantasievolles und kreatives Spielen am Nachmittag
- Bewegung und Spaß im großen Außengelände.
- eine gute Tischkultur.
Am Nachmittag bieten wir den Kindern viele Arbeitsgemeinschaften wie Sport, kreatives Gestalten, Kochgruppe, Arbeiten im Naschgarten, Schach AG etc. an.
Feste wie Karneval und Abschlussfeier der 4.Klässler sind feste Rituale.
Bilder von unseren Aktivitäten
-
Eine der Sport-AG´s -
Kreativwerkstatt -
Beim Mittagessen -
So können wir entspannen -
Schach-AG -
Konstrukteure bei der Arbeit
Unsere Aktivitäten in den Osterferien
-
Osterhasen - von den Kindern genäht -
Wir freuen uns auf den Frühling -
Osterfrühstück
Wir freuen uns darauf, Ihre Kinder im Alltag zu begleiten!